Blumenfeld im Sommer

Besondere Wohnformen

D
Die Hand einer älteren Frau, die stickt

Bei der LWG gibt es die besonderen Wohnformen.

Dort leben Menschen mit Behinderung, 
die viel Hilfe brauchen.
Die Mitarbeiter von der LWG sind Assistenz-Personen und Pfleger.

Sie sind den ganzen Tag 
bei den Menschen mit Behinderung.
Sie helfen ihnen dabei

  • Dinge in der Freizeit zu machen.
  • Arbeiten im Haushalt zu machen.
  • überall dabei zu sein.

Es gibt 8 Häuser für besondere Wohnformen

  • 4 Häuser in Berlin-Zehlendorf
  • 4 Häuser in Rohrlack Vichel im Landkreis 
Ostprignitz-Ruppin im Bundesland Brandenburg.

In jedem Haus gibt es 7 bis 11 Wohnplätze.
Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer.
Es gibt auch Räume für alle Bewohner.
Zum Beispiel: Wohnzimmer, Küche.
Und es gibt einen Garten,
den alle Bewohner benutzen können.

Die Hand einer älteren Frau, die stickt

Ansprechpartnerin Berlin

Christin Nyári
Bereichsleitung besondere Wohnformen
Fon: 030/80 99 24 15
Christin.Nyari@lebensorte.de

Ansprechpartnerin Rohrlack/Vichel

Annegret Koch
Fon: 033928/90 350
vwrovi@lebensorte.de

Besondere Wohnformen in Berlin:

D

Im Stammhaus des Trägervereines in der Argentinischen Allee 25 wurde im Jahre 1990 das erste Wohnheim für 11 Menschen mit Betreuungsbedarf bezogen und seiner Bestimmung übergeben. Damit folgte die GzF e.V. den sozialpolitisch gewünschten Vorgaben einer Integration behinderter Menschen im Wohngebiet des Stadtteils Zehlendorf-West.

Auf dem Nachbargrundstück des Stammhauses erwarb die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin 1989 die Villa in der Karl-Hofer-Straße 13 und stellte sie dem Trägerverein auf dem Wege einer Zuwendung zur Verfügung. Das Haus wurde baulich dem Bedarf angepasst und konnte 1992 als Wohnheim mit 12 Plätzen seiner Bestimmung übergeben werden.

Als »Sollgröße« für Wohnheime der Eingliederungshilfe im Land Berlin gilt eine Richtzahl von 40 Plätzen, die sich in Wohngruppen von 6-8 Menschen gliedern. Unserem anerkannten Bedarf nach Erweiterung des Wohn- und Betreuungsangebotes konnte entsprochen werden.

Der zehnjährige Leerstand des denkmalgeschützten Hauses in der Königin-Luise-Straße 90 galt als »Schandfleck« in Dahlem, da es für das landeseigene Haus offenbar kein umsetzbares Nutzungskonzept gab. Das benachbarte Gebäude wurde schon langjährig für Integrationsaufgaben genutzt und dient seit 1996 der Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg gGmbH als Standort einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.

Besondere Wohnformen in Rohrlack:

D

Es war das Geschenk der Wende 1989/90, das der Gesellschaft zur Förderung musischer Erziehung und Lebensgestaltung in der sozialen und therapeutischen Arbeit e.V. als Verein mit Sitz in Berlin die Möglichkeit gab, in der Gemeinde Rohrlack (Kreis Neuruppin) ihre Gedanken für eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft auch wirklich umzusetzen.

Am 3. September 1999 fand im Rahmen eines großen Dorffestes die Grundsteinlegung für unser 3. Wohnhaus und die neue Hauswirtschaftswerkstatt auf dem Sternhof statt. Der Sternhof war mittlerweile zentrales Betriebsgelände der 1996 gegründeten Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg gGmbH und sollte durch eine Küche mit großem Speiseraum ergänzt werden.

Aus der nach wie vor langen Warteliste auf einen Wohnheimplatz erwuchs der Gedanke nach einer Erweiterung. Bei ihrer Suche nach einem Grundstück wurde die Initiative nach Sondierung verschiedener Angebote im Nachbarort Vichel schließlich fündig und der Förderverein konnte ein Baugrundstück erwerben.